- Einführung
- Installation
- Shop anlegen
- Konfiguration
- Bedienung
- Webshopartikel bearbeiten
- Webshopartikel Vorbemerkungen
- Webshopartikel Grundlagen
- Webshopartikel Bilder
- Webshopartikel Medien
- Webshopartikel Sonstiges
- Webshopartikel Sprachen
- Webshopartikel Attribute
- Webshopartikel Keywords
- Webshopartikel manuell
- Webshopartikel Sage Varianten
- Webshopartikel Varianten
- Webshopartikel Texte
- Webshopartikel Referenzen
- Import Aufträge
- Artikel-Varianten
- Webshopartikel bearbeiten
- Besonderheiten
- Parameter
- Tipps & Tricks
Bitte beachten Sie folgende Systemvoraussetzungen für eine erfolgreiche und schnelle Installation & Einrichtung der intellicon Multi-Shop-Schnittstelle:
Voraussetzungen des Webshops
- Der Webshop sollte während der Installation nicht per HTACCESS geschützt sein
Besonderheit Shopware: Dier Zugang zur Shopware API darf während des gesamten Betriebes nicht per HTACCESS geschützt sein, da die Shopware-API keine doppelte Authentifizierung unterstützt.
Der Shop an sich darf geschützt sein. Bitte nehmen Sie folgenden Pfad vom Verzeichnisschutz aus: http://www.meinshopware.de/api - Für die Einrichtung der shopseitigen Funktionalitäten benötigen wir:
- einen (ggf. auch nur temporären) FTP-Zugang zum Hauptverzeichnis des Webshops
- einen vollqualifizierten Backend-Benutzer des Webshops
Voraussetzungen in der Sage Umgebung
- Administrativer Sage Benutzer
- einmalig volle Installationsrechte auf dem jeweiligen Sage 100-Rechner / Terminalserver für die initiale Installation der Multi-Shop-Schnittstelle
Spätere Updates umfassen dann nur noch den Austausch des AddIns (ggf. auch über die Sage AddIn-Verteilung) - Zugriff auf den Sage Administrator um:
- ggf. benutzerdefinierte Felder für den Kundenupload (je nach Shopsystem) anzulegen
- Berechtigungen für den Zugriff auf die Schnittstelle zu setzen