Registerkarte Kopfdaten
Im oberen Bereich sehen Sie wieder die Kopfdaten Ihres (ersten) Verkaufsbeleges.
Weitere Belege: Oftmals liegen einer Ausfuhrsendung mehrere Belege zu Grunde. Hier haben Sie nun die Möglichkeit, über die Lupe zusätzliche Verkaufsbelege diesem Zollvorgang zuzuordnen. Im sich nun öffnenden Fenster können Sie über „+“ und „-„ weitere Belege ergänzen bzw. diese wieder löschen.
Belegdatum (Zoll): Hier können Sie ein vom Belegdatum abweichendes Datum für die Zollrechnung eingeben
Spediteur: Geben Sie hier die Spedition ein, die Sie mit dem Transport beauftragen. Dies benötigen Sie jedoch nur, wenn Sie einen Speditionsauftrag drucken möchten.
Sachbearbeiter: Wenn Sie hier den Namen des Sachbearbeiters angeben, erscheint diese Info auf den Zollpapieren
Sprache: Wählen Sie hier die Sprache, in der die Zollrechnung erstellt werden soll. Wenn Sie eine andere Sprache wählen, wird beim ersten Druckaufruf das Wörterbuch (wie bei Sage) gefüllt
Ausführer/Exporteur: Ist der Ausführer der Sendung weder der Spediteur noch Sie selbst, müssen Sie hier den tatsächlichen Ausführer der Ware angeben
Spedition Anschrift: In diesem Feld hinterlegen Sie die Adresse der Spedition, die die Sendung übernimmt.
Endverwender: Ist ein Endverwender bekannt, kann dieser hier hinterlegt werden.
Alle Adressen können über die „…“-Schaltfläche bearbeitet werden.
Fußtext Zollrechnung: Hier können Sie einen individuellen Text erstellen.
Nachdem Sie alle erforderlichen Angaben erfasst haben, nutzen Sie die Schaltfläche Optionen und klicken den Menüpunkt Zollrechnungspositionen erstellen an, um fortzufahren.
Weitere Register Meldepositionen: